Bachkantaten im Kirchenjahr

Johann Sebastian Bach wurd am 30. Mai 1723 (Trinitatisfest) in der Nikolaikirche in Leipzig in den Dienst als Thomaskantor eingeführt. Zu allen Sonn- und Feiertagen musste er nun eine Kantatenaufführung für den Gottesdienst vorbereiten und durchführen. Insgesamt sind zwei vollständige Kantatenjahrgänge überliefert (1723/1724 und 1724/1725). Hinzu kamen geistliche und weltliche Kantaten für verschiedene Anlässe.