Entwicklungsumgebungen
Eine Entwicklungsumgebung (IDE - integrated development environment) stellt Softwaretools bereit, die für Programmentwickler schnellen Zugriff auf die unterschiedlichsten Programmier- Debug- und Esratellungsfunktionen bieten.
Ziel der Neuinstallation ist es, dass die einzelnen notwendigen Tools möglichst schon bei der Installation korrekt ins Betriebssytsem und auch miteinander verbunden werden. Als Hilfsmittel wurde eine KI (ChatGBT) nach der besten Reihenfolge der einzelnen Setups befragt.
VisualStudioCode mit Python und Qt6
Installationsreihenfolge
-
Git installieren mit Standard-Einstellungen (für Versionsverwaltung von Projekten)
https://git-scm.com
Testen nach der Installation:git --version
-
Python
universell nutzbare, höhere Programmiersprache (mit Laufzeitinterpreter)
https://python.org
ACHTUNG: Beim Installer „Add Python to Environment Variables“ aktivieren!!Visual
Testen nach der Installation:python --version
-
Visual Studio Code
Die eigentliche Programmierumgebung und zusätzlich Erweiterungen (Python-Extensions, QML Support) installieren.
https://code.visualstudio.com/
Da Python schon installiert ist erkennt VSCode automatisch Python-Interpreter und schlägt passende Erweiterungen vor. -
PyQT6 Library zur GUI-Progammierung installieren
pip install PyQt6
Warnmeldung beachten: PATH-Variable in den Umgebungsvariablen von Windows ergänzen. -
Qt-Designer für die grafische GUI-Konstruktion
Setup von der Installationsdatei -
Abschließender Test durch Laden eines Beispielprojekts.
Mit Ausnahme der Umgebungsvariablen wurde alles automatisch erkannt und ist lauffähig.